Ausstellung
16.Sep 23
— 05.Nov 23
OLGAÇ BOZALP

LEAVING ONE FOR ANOTHER

VERNISSAGE 16 SEPTEMBER, 16h

Der Fotograf Olgaç Bozalp zeichnet in seiner Serie „Leaving One For Another“ eine kollektive Geschichte der Migration, die sich aus individuellen Erfahrungen einzelner Menschen zusammensetzt. Das Fotoprojekt setzt dabei Gegenstände in Szene, die auf der Suche nach einem besseren Leben zurückgelassen wurden und von einem vergangenen berichten. Die Arbeiten werden vom 17.09.23 bis 05.11.23 in der Galerie Kernweine zu sehen sein.

 

Olgaç Bozalp, Leaving One for Another © Olgaç Bozalp.
Olgaç Bozalp, Leaving One for Another © Olgaç Bozalp.

Eine Tasche zu packen für eine bevorstehende Reise kann seine Tücken haben, wenn man kurz vor knapp die nötigsten Dinge zusammensuchen muss, oder sich trotz zahlreichen Packlisten nicht von dem Gedanken lösen kann, möglicherweise etwas vergessen zu haben. Doch was, wenn man nicht weiß, wie lange die Reise dauern wird, ob sie je ein (glückliches) Ende haben wird? Was nimmt man mit, wenn man das Heimatland verlässt auf der Suche nach einem Neuen? Was lässt man zurück, in der Vorahnung es vielleicht nicht mehr nachholen zu können? 


Olgaç Bozalp, Leaving One for Another © Olgaç Bozalp.
Olgaç Bozalp, Leaving One for Another © Olgaç Bozalp.

Olgaç Bozalp inszeniert in seiner Serie Leaving One for Another genau diese Gegenstände, die auf der Reise in eine ungewisse Zukunft zurückgelassen wurden. Dabei scheinen die Objekte ohne ihre früheren Besitzer:innen immer noch auf diese zu verweisen – wie ein Denkmal aus vergangener Zeit, erinnern sie an ein Leben, das auf der Suche nach einem anderen aufgegeben wurde. Bozalp vermischt dokumentarische Elemente mit bewusst eingesetzter Inszenierung, wenn er zurückgebliebene Bildschirme übereinanderstapelt, die außer dem weißen Rauschen keinen Inhalt mehr übertragen – ihre Rezipienten sind ohnehin längst nicht mehr da.   

 


Das Fotoprojekt Leaving One For Another veranschaulicht die individuellen Erfahrungen mit Migration und untersucht gleichermaßen die unterschiedlichen Gründe, die dafür verantwortlich sein können: erzwungene Umsiedlung durch Gentrifizierung, die Flucht aus Konfliktgebieten oder die Suche nach neuen wirtschaftlichen oder persönlichen Möglichkeiten. Immer wieder werden dabei die verschiedenen Transportmittel zum Bildthema gemacht, die die Menschen von einem zum anderen Ort bringen sollen. Voll beladen zeigen sie wie die Menschen versuchen ihr Leben, ihre Erinnerungen, ihre Familie auf der Reise mit sich zu nehmen. 

 

Olgaç Bozalp, Leaving One for Another © Olgaç Bozalp.
Olgaç Bozalp, Leaving One for Another © Olgaç Bozalp.

Olgaç Bozalp ist ein interdisziplinär arbeitender Künstler aus der Türkei, der in seinen Arbeiten Fotografie, mit Film und Installation verbindet. Derzeit ist er in London ansässig und dort ebenfalls als Art Director tätig. Wiederkehrendes Element seiner Werke ist die Auseinandersetzung und Erforschung kultureller Identität.  Die auf verschiedenen Reisen durch Asien, den Nahen Osten und Teile Afrikas entstandenen Fotoprojekte hinterfragen dabei vor allem westlich geprägte Vorstellungen und lassen durch die teilweise inszenierten und dokumentarischen Ansätze Bozalps Ausbildung im Theaterbereich erkennen. 

 

Die Eröffnung der Ausstellung wird am 16. September in der Galerie Kernweine stattfinden. 


Veranstaltung
23.Sep 23
— 24.Sep 23
Galerienrundgang

Art Alarm

Wir sind wieder Teil des zweimal jährlich in Stuttgart stattfindende Galerienrundgang Art Alarm! Am Samstag, 23. September, von 11.00 – 20.00 Uhr und am Sonntag, 24. September, von 11.00 – 18.00 Uhr stehen euch die Türen der 18 teilnehmenden Stuttgarter Galerien offen!

Dabei gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen zeitgenössischen Positionen von internationalen Bildenden Künstler:innen zu entdecken. Auch wir freuen uns wieder ein Teil des Art Alarms zu sein und unsere aktuelle Ausstellung »Leaving One for Another« des Fotografen Olgaç Bozalp präsentieren zu können.

Wir freuen uns über alle Besucher:innen des Art Alarms und laden herzlich dazu ein, den Rundgang bei einem Getränk an unserer Bar ausklingen zu lassen.

Mehr Informationen zum Rundgang gibt es hier zu finden.



Galerie Kernweine

Cafébar

Die Cafébar ist ein zentraler Ort der Galerie.

In der Cafébar der Galerie Kernweine gibt es Kaffeespezialitäten, Sandwiches und Quiches zu Mittag sowie ein wechselndes Angebot an Kuchen und Backwaren und diverse Drinks.

Abends wird das Café zur Bar — enjoy your drink, salute! 

An den Wochenenden gibt es von 10.00 — 16h im "Breakfast Club" ein ausgewähltes Frühstücksangebot.



Reservierung und Vermietung:
Ronay Göktas, rg@galerie-kernweine.com




Galerie Kernweine

Öffnungszeiten




GALERIE, CAFÉ - BAR

MO: CLOSED
TUE — THU: 4 PM — TILL LATE 
FRI & SAT: 9 AM  — TILL LATE
SUN: 9 AM — 6 PM 
BREAKFAST CLUB (SAT & SUN):9 AM — 4 PM


LADEN

ALWAYS OPEN @ SHOP.GALERIE-KERNWEINE.COM


Galerie Kernweine

Kontakt

Galerie Kernweine GmbH

Foto und Raum

Cottastraße 4 — 6

70178 Stuttgart

Mail: info@galerie-kernweine.com


Galerie und Ausstellungen
Oliver Kröning

ok@galerie-kernweine.com


Vermietung
Ronay Göktas

rg@galerie-kernweine.com



Presse und Social Media
Kristin Weber

kw@galerie-kernweine.com

Galerie Kernweine

Impressum

IMPRESSUM

 

ANGABEN GEMÄSS §5 TMG:

Galerie Kernweine GmbH
Foto und Raum
Cottastraße 4-6
70178 Stuttgart

Deutschland 

VERTRETEN DURCH:

Oliver Kröning und Mick Orel

KONTAKT:

Mail: info@galerie-kernweine.com

REGISTEREINTRAG:

Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Handelsregister Stuttgart
Registernummer: HRB 759375

Umsatzsteuer-Indentifikationsnummer:
DE 310 737 010

VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT NACH §55 ABS. 2 RSTV:

Galerie Kernweine GmbH
Foto und Raum
Cottastraße 4-6
70178 Stuttgart

Deutschland 

TECHNISCHE UMSETZUNG:

Caesar Gustav Werbeagentur  http://www.wacg.de 

COPYRIGHT:

Die in der Website enthaltenen Textbeiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Alle Teile der Website unterliegen dem Copyright und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt. Jede Verwertung bedarf der schriftlichen Zustimmung des Copyright-Inhabers.

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie hier bzw. hier auf der Website von Google. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de